Prof. Mag. Veronica Kröner
Saiteninstrumente

Ausbildung:
- Musiksonderpreis der Karl Erb Stiftung Ravensburg, mehrfache Preisträgerin bei „Jugend musiziert“
- Kunstuniversität Graz: Konzertfach Diplom mit Auszeichnung, Lehrbefähigung mit Auszeichnung, Magisterium
- Kammermusik-Studium beim Amadeusquartett in Köln, Barockgeigenstudium an der Hochschule für Musik in Bremen
- Meisterkurse bei Max Rostal, Edith Peinemann, Wanda Wilkomirska, Ion Voicu, Sandor Vegh, Ernst Kovacic, Erich Höbarth, Ingrid Seiffert, Monica Huggett, Artis- und Amadeus-Quartett
Pädagogische Tätigkeiten:
- Kunstuniversität Graz: Assistenz (1986-1989), Mitarbeit am Buch von Prof. Klaus Eichholz: Der Fingersatz im Violinspiel (Schott)
- Seit 1992: Unterrichtstätigkeit am Joseph Haydn-Konservatorium Eisenstadt – Klasse für Violine, Viola und Kammermusik, Didaktik Violine, Geschichte des Spiels und der Literatur für Violine und Viola, Betreuung von Lehrpraxis-Studierenden, Einstudierung und Konzertmeisterin des Orchesters bis 2009
- Dozentin für violinpädagogische und künstlerische Spezial-Themen im Rahmen des Erasmus-Programms in europäischen Musiklehranstalten, Fortbildungskurse für Violin-Pädagogen in ganz Österreich, Dozentin beim Jeunesse Orchester Wien, Streicherbetreuung beim Jeunesse-Orchestercamp und Oberösterreichischen Jugendsinfonie-Orchester
- Seit 2008 Dozentin an der Kunstuniversität Mozarteum in Salzburg.
- Meisterkurs beim amc und bei der Sommerakademie der Kunstuniversität Oberschützen
Künstlerische Tätigkeiten:
- Solistin, Kammer- und Orchestermusikerin, Konzertmeisterin bei Konzerten, Fernseh-, CD- und DVD-Aufnahmen in Orchestern und Ensembles mit modernen und historischen Instrumenten wie Concentus musicus Wien, Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Salzburger Hofmusik, Orqesta Ciudad de Granada, Piccolo concerto Wien, Le Parlement de Musique Straßburg, Wiener Akademie, Ensemble lyrique Amsterdam, La Stagione Frankfurt, Haydn-Akademie Wien, Philharmonisches Orchester Graz, Radio-Symphonie-Orchester Wien, Orqesta Teatro Lliure Barcelona, Real filharmonia de Galicia Santiago de Compostela, Die Reihe Wien, Kontrapunkte Wien, Pythagoras-Ensemble Freiburg
- Solistische Auftritte u.a. bei den Internationalen Haydntagen Eisenstadt, bei der Mozartwoche in Salzburg, beim Bad Kissinger Musiksommer, beim Mozartfest in Reims, beim Musikfest in Prag, beim Mozartefest in Straßburg, bei der Styriarte Graz, u.a. Bei zahlreichen Internationalen Festivals Konzerte mit Gidon Kremer, Hillary Hahn, Frank Peter Zimmermann, Janine Jansen, Christian Tetzlaff, Lisa Batiashvili, Renaud Capucon, Viktoria, Mullowa, Rudolf Buchbinder, Radu Lupu, Helene Grimaud, Valerie Sokolow, Heinz Holliger,Vilde Frang u.v.a.
- Zusammenarbeit mit namhaften Dirigenten wie Nikolaus Harnoncourt, Milan Horvat, Trevor Pinnock, Fabio Luisi, Daniel Harding, Josep Pons, Paavo Järvi, Hansjörg Schellenberger u.v.a.
- Gründungen:
– Duo Claviol mit Univ.Prof. Adolf Hennig (1984 Preis beim Internationalen Interpretations-Wettbewerb des Steirischen Tonkünstlerbundes), CD-Aufnahmen mit dem Duo Claviol: Mozart, Grieg, Prokoffief Sonaten; Encore unter dem Titel „Die musikalische Weltreise“; Live-Mitschnitt mit Werken von Biber, Telemann, Händel und Bach, in Vorbereitung Schubert Sonaten.
– Styria-Quartett (1989 Alban-Berg-Sonderpreis beim Schubert-Wettbewerb in Graz)
– Amici Musici (gegründet 1990): Jugend/Studierenden-Kammerorchester
– Arcolino ( gegründet 2008 ) Streichensemble für Kinder zwischen 8-14 Jahren