Prof. Dr. Stanislaw Tichonow

Ausbildung: 

  • Musikfachschule Pskow (Klavier Diplom mit Auszeichnung im Fach Lehrer der Musikschule, Korrepetitor)
  • Hochschule für Musik in Novosibirsk (Diplom mit Auszeichnung im Konzertfach Klavier bei Iser Slonim,Kammermusik, Korrepetition und Pädagogik)
  • Assistentenpraktikum am Moskauer Tschaikowsky Konservatorium (Klavier Konzertfach und Pädagogik mit Auszeichnung) bei Rudolf Kehrer
  • Doktorat am Moskauer Konservatorium in Musikalischer Kunstwissenschaft bei Mstislaw Smirnow
  • Promotion zum Doktor* (Originalbezeichnung im Russischen „Kandidat für Kunstwissenschaft“) am Moskauer Konservatorium

Pädagogische Tätigkeiten:

  • 1989-1996: am Moskauer Tschaikowsky Konservatorium Klavierpädagoge und Musikwissenschaftler
  • 1996-2007: Konservatorium Wien Privatuniversität Korrepetitor in der Ballettabteilung
  • Seit 2000: Musikschule Margareten Klavierlehrer
  • Seit 2006: Joseph Haydn Konservatorium Eisenstadt Ausbildungsklasse für Klavier und Klavierkammermusik

Künstlerische und wissenschaftliche Tätigkeiten:

  • Konzerte in Russland, Österreich, USA, Belgien, Deutschland, Luxemburg, Italien, Ungarn, Schweiz, Ukraine in renommierten Konzertsälen wie Tschaikowsky-Saal Moskau, Moskauer Rundfunk, Russisches Fernsehen, Säle des Moskauer Konservatoriums, im Wiener Musikverein und Konzerthaus, Liveübertragungen aus dem Großen Rundfunksaal des ORF, Konzertzyklen im Haus der Musik Wien
  • Gründungsmitglied des Leschetizky-Trios Wien. Die erste CD des Trios erschien 2004 bei Preiser Records. Die nächste CD mit Musik von D. Schostakowitch und M. Weinberg 2006 bei Cascavelle (Pasticcio-Preis des ORF), Uraufführung und CD-Einspielung des Werkes „Fünf Versuche nach Italo Calvino“ von Gerald Resch (ORF, 2009)

Meisterklassen und Vorträge: 

  • in Russland u.a. Sendereihe „Spaziergänge in Wien“ im russischen Rundfunk
  • in Österreich (mehrere Male beim Festival „Allegro Vivo“, Austrian Arts Sessions, Leschetizky-Sommerakademie, Institute für Musikwissenschaft und für Psychologie der Universität Wien, Anton Bruckner Privatuniversität Linz, Gesellschaft für Musik Wien, J. Haydn Konservatorium Eisenstadt)
  • in Belgien (Institut für Slawistik an der Universität Gent)
  • in Luxemburg (Conservatoire de musique)
  • in China und Taiwan (Taiwan International Music Camp),
  • in Italien (Conservatorio Frosinone)
  • USA – mehrere Male an der Yale University (Norfolk, Yale Summer School of Music, Chamber Music Festival)
  • Auch als Musikwissenschafter tätig: über 35 Publikationen in russischen, amerikanischen, israelischen und östereichischen Musikzeitschriften und Zeitungen ; Buchveröffentlichung: Leschetizky und sein Wiener Kreis, Leschetizky – Gesellschaft Wien, 2001.
  • Mehrere Schüler von ihm sind Gewinnerverschiedener Internationaler Klavierwettbewerbe.  Über 70-mal wurden ihnen Preise, unter anderem der Grand-Prix in Italien, in Frankreich, Finnland, USA, Iran, Schweden, Portugal, Spanien und Österreich verliehen. Auch bei nationalen Wettbewerben und Festivals wurden sie mehrfach ausgezeichnet. Ihre Konzertauftritte, auch als Solisten mit dem Orchester, fanden in renommierten Konzertsälen statt: Wiener Musikverein, Wiener Konzerthaus, Großer Sendesaal des ORF, Großer Saal der Philharmonie in Bratislava, Haydnsaal des Schlosses Esterházy, Franz Liszt Konzertsaal in Raiding, Opera Nacional de Chile, UNESCO Saal (Paris), Suntory Hall (Tokio), Carnegie Hall (New York)
Zurück zur Übersicht