Univ.Prof. Mag. Ralf Heiber

Ausbildung:

  • Geboren in Berlin, aufgewachsen in Toronto, Caracas, Brasilia, Barcelona und Bonn
  • Erste Lehrer: Monique Duphil (Schule Jean Doyen und Marguerite Long), María Carbonel de Massiá und Helmut Hirschburger (Schule Vladimir Horbowsky)
  • Konzertfach Klavier und Instrumentalpädagogik an der Musikhochschule Lübeck bei Roland Keller
  • Diplom Instrumentalpädagogik
  • Konzertfach Klavier an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien bei Roland Keller
  • 1. und 2. Konzertfach Diplom mit Auszeichnung
  • Liedbegleitung bei Roman Ortner und Norman Shetler
  • Hochschullehrgang für Atem-, Stimm, und Bewegungserziehung für Instrumentalisten bei Dr. Bernhard Riebl
  • Meisterkurse bei Claude Helffer, Jürgen Uhde, Ludwig Hoffmann, Karl Heinz Kämmerling, Erik Werba und Dalton Baldwin
  • Preisträger Hochschulwettbewerb in Lübeck (Possehl-Musikpreis)
  • Preisträger des Austromechana Hochschulwettbewerbs in Wien für Klaviermusik des 20. Jh.
  • Sonderpreis für Begleitung beim 6. Int. Brahms Lied-Wettbewerb in Hamburg
  • 1. Preis beim Internationalen Schubert Lied-Wettbewerb in Wien

Pädagogische Tätigkeiten:

  • Bis 2018: Konservatorium für Musik und darstellende Kunst in Wien (Klavier Konzertfach und Vokalbegleitung)
  • 1998-2003: Lehrbeauftragter an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz/Expositur Oberschützen
  • Seit 1997: Leiter einer Klavier Ausbildungsklasse am Joseph Haydn Konservatorium
  • Bis 2017: Vorstand der Tastenabteilung
  • Ab 2018 Univ.-Prof. für Korrepetition Lied und Oratorium an der MUK – Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien
  • Erasmus Lehrtätigkeit in Spanien, Italien und Frankreich mit Schwerpunkt auf dem Lied und Klavierwerk von Schubert, Schumann, Brahms, Wolf und Messiaen
  • Internationale Jurorentätigkeit sowie regelmäßig Klavier und Lied Meisterkurse in Europa (Parma, Málaga, Paris, Wien), Japan (Tokio, Osaka, Kagoshima u.a.), Korea (Seoul- Yonsei University u.a.), China (Shanghai – Conservatory of Music, Guangzhou – Xinghai Conservatory of Music , Nanjing, Lanzhou u.a) und Hongkong
  • Seine Studierenden feierten Erfolge und gewannen Preise bei internationalen Wettbewerben u.a. Rom, Jaén, Hongkong, Josef-Dichler Wettbewerb an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, Gradus ad Parnassum Wettbewerb Österreich, Klavierwettbewerb für zeitgenössische Musik für junge Pianisten Brin d’herbe, Concours Musical Reine Elisabeth Brüssel, Concours Olivier-Messiaen: Erster Preis/Grand Prix de la Ville de Paris, sowie Sonderpreis für die beste Interpretation des Auftragswerks

Künstlerische Tätigkeiten:

  • Weltweit Solo-, Kammermusikkonzerte (u.a. mit Norman Shetler) und Liederabende mit namhaften Sängerinnen und Sängern (u.a. Barbara Hölzl und Georg Nigl) in renommierten Sälen in Seoul, Tokio, Konzerthaus Wien, Musikverein Wien, Wigmore Hall London u.a.
  • Einladung zu Festivals (u.a. Wien modern) und Mitgestaltung von Konzertzyklen (u.a. Hugo Wolf, Schubert, Liszt, Zeitgenössische Musik und Neue Wiener Schule) in Europa, Tokio und Seoul
  • Diverse CD Produktionen, Fernseh- und Rundfunkaufnahmen in Österreich, Deutschland, Italien, Spanien und Korea
Zurück zur Übersicht