Prof. Othmar Müller

Ausbildung:

  • 1968: Konservatorium Wien
  • 1977-1984: Hochschule für Musik in Wien – Violoncello Konzertfach bei Valentin Erben
  • 1984-1985: University of Cincinnati, USA – Studium beim LaSalle-Quartett

Pädagogische Tätigkeiten:

  • 1993-1998: Musikuniversität Graz – Gastprofessor für Kammermusik
  • 2007: Musikuniversität Graz – Lehrauftrag für Kammermusik
  • Seit 2008: Joseph Haydn Konservatorium – Ausbildungsklasse für Violoncello
  • Regelmäßig Meisterkurse, z.B. in Frankreich (Pablo-Casals-Festival), USA (Yale University) und Österreich

Künstlerische Tätigkeiten:

  • Solistische Aktivitäten:
    – 1997: Uraufführung von Gottfried von Einems „Musik für Cello solo“
    – 2001: Uraufführung des Cellokonzerts von Herwig Reiter im Berliner Konzerthaus
    – 2006: Uraufführung der Cellowerke von Alexander Zemlinsky im Musikverein und CD-Einspielung für NAXOS.
    – 2008: CD-Einspielungen der Haydn-Cellokonzerte
    Zahlreiche Konzerte mit Orchester und Rezitale
  • Artis-Quartett
    – Seit 1980: Mitglied im Artis-Quartett, weltweite Konzerttätigkeit
    – Seit 1988: eine jährliche Konzertserie im Wiener Musikverein
    – Einspielung von über 40 CDs, ausgezeichnet mit Schallplattenpreisen wie Grand Prix du Disque, Prix Caecilia, Diapason d’Or, Wiener Flötenuhr, Echo 2000, Indie Award, MIDEM Classical Award

Othmar Müller spielt auf einem Violoncello von Andrea Amati (Cremona, 1573), das ihm aus der Sammlung kostbarer Streichinstrumente der Österreichischen Nationalbank zur Verfügung gestellt wird.

Zurück zur Übersicht