LEICHTIGKEIT & STARKE NERVEN:

LEICHTIGKEIT UND STARKE NERVEN FÜR STUDIUM UND PRÜFUNG:

Haydn-Kons und das Missing Link jeder Percormance

Als Performerinnen* sind wir immer nur so gut und erfolgreich, wie wir unser Können, unser Talent und unsere jeweiligen Inhalte „abliefern“, wenn es darauf ankommt. Beim Probespiel, bei der Prüfung, im Studio oder vor Publikum. Es nützt nichts vielleicht sogar der/die Beste zu sein, wenn man es nicht jedesmal zeigen kann. Eine Tatsache, der bisher viel zu wenig Beachtung geschenkt wurde - und eine Lücke, die jetzt am Joseph-Haydn- Konservatorium geschlossen wird!

„Es geht darum, die Faktoren, die für die eigenen Bestleistungen verantwortlich sind zu verstehen, diese auch zu üben und schließlich individuell, kontrolliert und automatisch einzusetzen, wo und wann immer man das möchte. So wie die Wirksamkeit eines Theaterstücks mit der Inszenierung steht und fällt, ist jede Performance davon abhängig, wie wir uns selbst - im wahrsten Sinne des Wortes - in Szene setzen, wie wir mit uns selbst umgehen.“, sagt Leonhard Kubizek. Er war zunächst selbst erfolgreicher Musiker und betreute in den letzten 30 Jahren tausende Performerinnen* auf der ganzen Welt mit seiner „Mentalen Regie“, der er den Namen MOZARTSCAN gab.

Heuer kam es zu einem Schulterschluss zwischen MOZARTSCAN und JHK und so läuft derzeit am Joseph-Haydn-Konservatorium eine Pilotphase, in der ausgelotet wird, wie möglichst viele Studierende* schnellen und größten Nutzen aus einer nachhaltigen Inszenierung ihrer Stärken ziehen können.

 

Workshop am 11.04.2023 - Prof. Gisela Mashayekhi-Beer (2.v.l.) mit ihren Studentinnen Candela Pont, Shian Baek, Aidana Madyar, Teodora Iunescu, Akane Honjo
Workshop am 11.04.2023 - Prof. Gisela Mashayekhi-Beer (2.v.l.) mit ihren Studentinnen Candela Pont, Shian Baek, Aidana Madyar, Teodora Iunescu, Akane Honjo