Tuba

Der Unterricht soll durch eine selbstständige Auseinandersetzung mit dem Instrument zur künstlerischen Entwicklung auf ansprechendem Niveau führen. Die allgemeinen interpretatorischen Grundsätze sind dabei als wichtiges Anliegen so anzuwenden, dass sie zur besten Entfaltung der musikalischen Persönlichkeit des Studierenden führen.

Kernanliegen

Ausbildung zu InstrumentalpädagogInnen.

Lehrinhalte

Die Entwicklung eines voluminösen Instrumentenklanges, welcher auch der Klangvorstellung der von Wiener Orchestern bevorzugten Qualität entspricht. Anleitung zum selbständigen Üben um damit die Bewältigung vielschichtiger Aufgaben, die für den musikalischen Werdegang von großer Bedeutung sind, zu erreichen. Als Unterrichtsliteratur kommen allgemein gängige Schulwerke für Tuba, Tonleiterstudien, Etüden, Orchesterstudien und Vortragsstücke in Betracht, die dem Ziel einer soliden künstlerischen Ausbildung dienen.

Lehrende

  • Wieder Albert, Prof.

Informationsmaterial

Mehr Informationen 

Tuba
studieren

Künstlerisches Diplomstudium (Instrumentalstudium)

Dauer8, 4 Semester (2 Abschnitte)
AbschlussKünstlerisches Diplom 1, 2
Empfohlenes Mindestalter17 Jahre

Instrumental(Gesangs)-Pädagogik

Dauer8 Semester
AbschlussLehrbefähigungsprüfung, Bachelor of arts (BA)
Empfohlenes Mindestalter17 Jahre
Zurück zur Übersicht