trompete
Trompete
Durch Werkanalysen, Operninhalte, Erläuterungen Symphonischer Werke dem Studenten ästhetischen Zugang gewähren. Dadurch auch eine offene musikalische Kreativität. Dadurch wird dem Studenten auch bei der Sololiteratur eine selbständige Interpretation ermöglicht.
Kernanliegen
Berufsausbildung zum Instrumentalpädagogen bzw. je nach Veranlagung Ausbildung zum Orchestermusiker bzw. Kammermusiker.
Didaktische Grundsätze
Heranführen des Studenten zur Selbstkontrolle, Luftgebung, Klang, Artikulation. Motivation durch Vorspielen von Orchesterstellen aus allen Epochen und Sololiteratur. Regelmäßige Auftritte und dabei nicht überfordern. Persönliches Vertrauensverhältnis aufbauen.
Lehrinhalte
Die Schulwerke sind im Lehrplan für Trompete von der Unterstufe bis zur Ausbildungsstufe ersichtlich. Ein besonderer Schwerpunkt ist auch das Erarbeiten der bekanntesten Orchesterstellen aus den Symphonischen Werken und der Opernliteratur.
Lehrende
- Bammer Josef, Prof.