Sologesang

Aufbau einer fundierten Gesangstechnik. (Erweiterung des Stimmumfanges, Registerwechsel, Lagen- und
Vokalausgleich, Koloratur, Legato etc.).

Die Technik ist die Grundlage, um den Anforderungen und Belastungen für Jahre bzw. Jahrzehnte gewachsen
sein zu können.

Kernanliegen

Ausschöpfen aller Möglichkeiten den Menschen und der Persönlichkeit entsprechend. Gesunder
Umgang mit der Stimme.

Didaktische Grundsätze

Fördern, ohne zu überfordern. Die Arbeit muss sehr sensibel und individuell gestaltet
werden. Das Allgemeingültige muss auf die körperliche Verfassung des Einzelnen übertraagen werden.
Lehrinhalte: Vokalisen und Einsingübungen, Arien und Lieder aus sämtlichen Epochen.

Lehrende

  • Lutz Sonja, Prof. Mag.
  • Mayr Alexander Josef, Prof. MMMMag.

Informationsmaterial

Mehr Informationen 

Sologesang
studieren

Künstlerisches Diplomstudium (Instrumentalstudium)

Dauer8, 4 Semester (2 Abschnitte)
AbschlussKünstlerisches Diplom 1, 2
Empfohlenes Mindestalter17 Jahre

Instrumental(Gesangs)-Pädagogik

Dauer8 Semester
AbschlussLehrbefähigungsprüfung, Bachelor of arts (BA)
Empfohlenes Mindestalter17 Jahre
Zurück zur Übersicht