Schlagzeug Jazz und Popularmusik

Vermittlung der technischen und musikalischen Grundlagen für das popularmusikalische Ensemblespiel. Vertiefung in verschiedene Stilepochen. Anleitung zum selbständigen Üben und zum Entwickeln einer eigenen Stimme am Instrument. Weiters Vermittlung von Fähigkeiten im Bereich der Persönlichkeitsbildung, Organisation und Management.

Kernanliegen

Befreites, stilsicheres Ensemblespiel durch das Vorhandensein von instrumententechnischem und musikalischem Basiswissen. Fähigkeit der Umsetzung eigener musikalischer Ideen und der improvisatorischen Interaktion im Ensemble. Entwicklung eines umfassenden Repertoires.

Didaktische Grundsätze

Bewusst Machen – Erfahren – Bedeutungsunterschiede Erkennen – Entscheiden –Verändern – bewusstes Integrieren – Automatisieren. Vormachen – Nachmachen. Exemplarisches Üben.

Lehrinhalte

Basistechnik: Hände, Füße, Koordinationsübungen. Stile der Popularmusik (Rock, Funk, Jazz, Latin, …): Basisrhythmen, Variationen, Fills, Drum Charts, Kicks, Stilanalysen, Transkriptionen, Play Along Songs. Improvisieren, Solieren, Interagieren (Comping). Rock Band-, Jazz Combo-, Big Bandspiel. Repertoire, Studiopraxis, Performance.

Lehrende

  • Filz Richard, Prof. MA PHD

Informationsmaterial

Mehr Informationen 

Schlagzeug Jazz und Popularmusik
studieren

Künstlerisches Diplomstudium (Instrumentalstudium)

Dauer8, 4 Semester (2 Abschnitte)
AbschlussKünstlerisches Diplom 1, 2
Empfohlenes Mindestalter17 Jahre

Instrumental(Gesangs)-Pädagogik

Dauer8 Semester
AbschlussLehrbefähigungsprüfung, Bachelor of arts (BA)
Empfohlenes Mindestalter17 Jahre
Zurück zur Übersicht