saxophon
Saxophon
Im zentralen künstlerischen Fach „Klassisches Saxophon“ wird eine künstlerische und pädagogische Ausbildung vermittelt. Eine hoch qualifizierte und mannigfaltige künstlerische Ausbildung auf dem Saxophon wird angestrebt. Pädagogische bzw. kognitive Fähigkeiten eines Lehrberufes zu Erwerben sind vorrangig.
Kernanliegen
Vertraut machen mit dem Studium der Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, sowie zeitgenössischen Kompositionen. Eine künstlerische und auch pädagogische Kompetenz soll besonders berücksichtigt werden.
Didaktische Grundsätze
Vertraut machen mit instrumentenspezifischen Problemen, sowie der Erwerb grundlegender Kenntnisse der Literatur für das eigene Instrument. Ein planvoller Aufbau der Technik und eine differenzierte Klangformung, stilbewusste Artikulation, rhythmische Sicherheit, sowie eine breite und ausgewogene dynamische Gestaltung sollen gewährleistet sein.
Lehrinhalte
Zum Hauptfachstudium des klassischen Saxophons soll auch noch eine Auseinandersetzung mit der gesamten Bandbreite der einschlägigen Literatur für die Saxophone (Sopran-, Alt-, Tenor und Baritonsaxophon) erreicht werden. Der künstlerische Einzelunterricht wird auch mit und ohne Korrepetition (Klavier) durchgeführt. Die Schulwerke sind im Lehrplan für Saxophon von der Unterstufe bis zur Ausbildungsstufe ersichtlich.
Lehrende
- Lukschander Thomas, Prof.