Kontrabass

Ausdrucksmöglichkeit bzw. Realisierung einer musikalischen Idee oder Vorstellung auf dem Kontrabass. Reflexion der Rolle des Musikers in der Gesellschaft. Vermittlung eines Ideals an Disziplin zur Erreichung von Lebenszielen.

Kernanliegen

Umfassendes Vermitteln von technischen und interpretatorischen Kenntnissen bzw. spielerischen Fertigkeiten auf dem Kontrabass.

Didaktische Grundsätze

Darstellung der technischen Bewegungsabläufe, bzw. Problemlösungsmöglichkeiten erstellen. Bewusstmachung der Wichtigkeit des Spannungszustandes des eigenen Körpers.
Betrachten der gespielten Werke im Spiegel ihres historischen Gewandes. Schulung des ästhetischen Geschmacks. Anleitung zum richtigen Üben.

Lehrinhalte

Erarbeiten von wichtigen Werken aus Barock, Klassik, Romantik und Moderne. Erarbeiten der Erkenntnis über die Wichtigkeit des Miteinanders in der Musik im Lichte des Zusammenspiels. Integrierung der eigenen Persönlichkeit in interpretatorischer Hinsicht, die verschiedensten stilistischen Ausprägungen der Musik des Kontrabasses betreffend.

Lehrende

  • Ziegler Bernhard, Prof. Mag.

Informationsmaterial

MEHR INFORMATIONEN

Kontrabass
studieren

Künstlerisches Diplomstudium (Instrumentalstudium)

Dauer8, 4 Semester (2 Abschnitte)
AbschlussKünstlerisches Diplom 1, 2
Empfohlenes Mindestalter17 Jahre

Instrumental(Gesangs)-Pädagogik

Dauer8 Semester
AbschlussLehrbefähigungsprüfung, Bachelor of arts (BA)
Empfohlenes Mindestalter17 Jahre
Zurück zur Übersicht