Klavier Jazz und Popularmusik

Die Auseinandersetzung mit Musik im Allgemeinen und Jazz- /Rock /Popularmusik im Speziellen und deren Umsetzung auf den Tasteninstrumenten. Das Erarbeiten eines hohen Niveaus von Musikalität und Technik (technischer Fingerfertigkeit). Die Fähigkeit mit Notenmaterial umzugehen (auch Prima-Vista-Spiel). Das Spielen mit Lead Sheet (Akkordbezifferungen). Improvisieren mit Skalen und Akkordbezifferungen und freie Improvisation. Die Verwendung von akustischen und elektronischen Tasteninstrumenten.

Kernanliegen

Berufsausbildung zum selbständig kreativen Jazzmusiker bzw. zum Instrumentalpädagogen.

Didaktische Grundsätze

Die Studenten werden an die Stilistik der Jazz- und Popularmusik herangeführt und bis zum höchsten Niveau ausgebildet.
Ein eigenständiges kreatives Erarbeiten von Jazz /Rock /Popularmusik-Kompositionen unter Verwendung der Jazzharmonik (Akkordbezifferung) und der Improvisation soll vermittelt werden.

Lehrinhalte

Erarbeitung einer technischen Fingerfertigkeit höchsten Niveaus. Erarbeitung von Piano-Stilen (Zeit- und Personalstile) aus Jazz/Rock/Popularmusik mittels Literatur (auch Prima-Vista-Spiel) und Transkriptionen von Piano-Soli von Aufnahmen bekannter Jazz-Pianisten. Spiel mit Lead Sheet. Piano-Voicings (rechte und linke Hand). Bass-Spiel mit der linken Hand. Improvisieren mit Akkorden und Skalen und freie Improvisation.

Lehrende

  • Benjamin Schatz, MA

Informationsmaterial

Mehr Informationen 

Klavier Jazz und Popularmusik
studieren

Künstlerisches Diplomstudium (Instrumentalstudium)

Dauer8, 4 Semester (2 Abschnitte)
AbschlussKünstlerisches Diplom 1, 2
Empfohlenes Mindestalter17 Jahre

Instrumental(Gesangs)-Pädagogik

Dauer8 Semester
AbschlussLehrbefähigungsprüfung, Bachelor of arts (BA)
Empfohlenes Mindestalter17 Jahre
Zurück zur Übersicht