flöte
Flöte
Berufsausbildung zum Orchestermusiker, Solisten, Kammermusiker und Pädagogen.
Kernanliegen
Heranbildung einer Musikerpersönlichkeit, die, basierend auf der Beherrschung aller technischen Details, souverän höchstes künstlerisches Niveau erreicht und interpretatorisch selbständig und stilsicher jeder künstlerischen Herausforderung gewachsen ist.
Didaktische Grundsätze
Erarbeitung einer soliden Fingertechnik; Beherrschung der Stütze und somit der Atmung und der Luftstromführung. Gezieltes Einsetzen des Vibratos. Entwicklung einer großen dynamischen Bandbreite und einer klaren Artikulation. Erarbeitung eines farbenreichen Tones in allen Lagen und der Bindungen über alle Intervalle. Perfekte Intonation.
Lehrinhalte
Als Grundlage der Technik dienen alle Übungshefte von Marcel Moyse (technische Übungen, tägliche Übungen, de la Sonorité, Mecanisme-Chromatisme, …), P.Taffanel ́s „Méthode complète“, Reichert ́s tägliche Übungen sowie Etüden von Fürstenau, Moyse, Castérède, Camus, Jean-Jean, Köhler, Andersen, Karg- Elert, Lorenzo, Bitsch.
Konzertliteratur aller Stilepochen u. a. Bach-Sonaten, Telemann-Fantasien, Mozart-Konzerte …, Werke der Romantik von Reinecke, Schubert, Kuhlau, Böhm …, französische Kompositionen von Fauré, Poulenc, Sancan, Dutilleux, Ibert, Debussy …,Werke der Moderne wie z. B. von Boulez, Offermans, Halffter, Yun, Carter, Takemitsu…, Orchesterstellen.
Lehrende
- Mashayekhi-Beer Gisela, ao.Univ.Prof.