Erstes Abschlusskonzert des neuen Lehrgangs Blasorchesterleitung am Joseph Haydn Konservatorium
Das Joseph Haydn Konservatorium startete als kompetenter Partner des Burgenländischen Blasmusikverbandes und Burgenländischen Musikschulwerkes im September 2019 erstmals den berufsbegleitenden Lehrgang für Blasorchesterleitung.
Durch die hervorragende Vermittlung der musikalischen und instrumentenspezifischen Grundlagen an den musikalischen Bildungsstätten im Burgenland und durch das stetig steigende Niveau in den rund 90 Burgenländischen Blasmusikkapellen werden auch die Anforderungen an die Kapellmeister des Burgenländischen Blasmusikverbandes immer größer. Der einzigartige, zweijährige Lehrgang bildet vor diesem Hintergrund einen wichtigen neuen Baustein im Weiterbildungsangebot des Blasorchesterleitung-Bereichs im Burgenland. Im vierten Semester wird die jeweils letzte Orchesterübung als interne Prüfung angelegt, nach positivem Abschluss erfolgt die Zulassung zur externen Abschlussprüfung: die Leitung eines Blasorchesterwerks im öffentlichen Absolventenenkonzert.
Das Abschlusskonzert am 2. Oktober 2021 bildete das große Finale des ersten Lehrgangs Blasorchesterleitung und fand als fulminante Premiere statt:
Julian Michlits Musikverein Seewinkel Apetlon
Mann Thomas MV Oggau
Lupsina Mario Bauernkapelle St. Georgen
Divosch Laura Blasmusik Stadt Schlaining
Thell Hannes MV Andau
Alexander Gmasz MV Oslip
Schiller Raffael MV Wolfau
Zourek Bernhard Blasmusik Stadt Schlaining
Pabisch Thomas CM Ziehrer Zwettl
Gaal Thomas MV Wiesen
Haider Michael MV Illmitz
Sie leiteten als die ersten elf Absolventen des Lehrgangs das Auswahlblasorchester des Joseph Haydn Konservatoriums im Festsaal des Konservatoriums. Das Konzert, das pandemiebedingt von Ende Juni auf Oktober verschoben wurde, konnte zur großen Freude aller Beteiligten unter fast normalen Bedingungen stattfinden. Der Lehrgang wurde mit einem vielfältigen Programm und Werken von J. Offenbach, Josef Kotay, Johannes Brahms, Reinhard Summerer, Hans Hausl, Fritz Neuböck, Gustav Holst und Giacomo Rossini mehr als würdig abgeschlossen. Wir gratulieren allen Absolventen herzlich!
Im Zentrum des neuen Lehrgangs Blasorchesterleitung steht die Vermittlung von Fachwissen gleichermaßen wie die praktische Übung und Anleitung im Hinblick auf die erforderlichen Kenntnisse der Blasorchesterleitung, ebenso Lehrinhalte rund um die Führungsrolle als Kapellmeister. Ein weiterer Fokus liegt auf den Themen Arrangement und Transkription, Repertoire und Analyse sowie Methodik und Didaktik der Blasorchesterleitung, kombiniert mit Übungen zu Harmonielehre, Tonsatz und Gehörbildung.
Für diese Inhalte stehen eine Professorenteam zur Verfügung:
Mag. Martin Bramböck, Hans Hausl, Mag. Dr. Günther Kleidosty MAS
Weiters steht den Teilnehmern ein großes Angebot von Hospitationen zur Verfügung, und Lehrproben bei Blasmusikkapellen sowie Übungsdirigate bei der Militärmusik Burgenland werden ebenso abgehalten. Dieser praktische Bereich beinhaltet eine enge Zusammenarbeit mit dem Burgenländischen Blasmusikverband.
Zielgruppe
Dieses Angebot richtet sich an alle interessierten MusikerInnen, Studierende, MusikpädagogInnen, DirigentInnen, etc. die eine Ausbildung zum/zur BlasorchesterdirigentIn absolvieren möchten bzw. ihre Kenntnisse in diesem Bereich vertiefen wollen.
Anmeldung und Einstieg
Der Einstieg in alle Ausbildungsangebote ist grundsätzlich jedes 2. Jahr möglich. Anmeldungen können im Sekretariat des Joseph Haydn Konservatoriums oder im Büro des Blasmusikverbandes abgegeben werden.