Tonsatz und Komposition (1. Studienabschnitt)
Behandlung des gesamten Stoffes der Harmonielehre und des Kontrapunkts. Einsicht in kompositorische Grundlagen der wichtigsten stilistischen Epochen. Kenntnisse der zeitgenössischen Musiksprache.
Kernanliegen: Kompetenz in allen Fragen der Musiktheorie. Beherrschung des kontrapunktischen und harmonischen strengen und freien Satzes. Stilistische Sicherheit in tonsetzerischer Hinsicht.
Didaktische Grundsätze: Übung des gesamten Stoffesder Harmonielehre und des Kontrapunkts. Einsicht in kompositorische Grundlagen der wichtigsten stilistischen Epochen durch eigene Stilübungen. Auseinandersetzung mit der individuellen Tonsprache durch eigene Kompositionen.
Lehrinhalte: Harmonielehre und Kontrapunkt bis zum Bach-Choral und der vierstimmigen Palestrinamotette; „Stilübungen“ – eigene Kompositionen nach Mustern aus verschiedenen Epochen. Eigene Komposition(en) inindividueller, zeitgenössischer Musiksprache.